- Konstruktivismus (der)
- constructivisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Konstruktivismus (Philosophie) — Konstruktivismus nennen sich mehrere Strömungen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Aufgrund des gemeinsamen Namens werden sie oft irrtümlich für übereinstimmend gehalten. Die meisten Varianten des Konstruktivismus gehen davon aus, dass ein… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus (Architektur) — Der Konstruktivismus ist eine Stilrichtung der modernen Architektur, die vor allem in der Sowjetunion in den 1920er und frühen 1930er Jahren im Zusammenhang mit der konstruktivistischen Kunst im Städtebau verbreitet war. Beschreibung Ehemaliges… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus (Lernpsychologie) — Der Konstruktivismus in lernpsychologischer Hinsicht postuliert, dass menschliches Erleben und Lernen Konstruktionsprozessen unterworfen ist, die durch sinnesphysiologische, neuronale, kognitive und soziale Prozesse beeinflusst werden. Seine… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus (Kunst) — Der Konstruktivismus ist eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Malerei der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er baut auf dem Suprematismus des ukrainischen Malers Kasimir Malewitsch auf. Konzeptionell bedeutete die… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus (Internationale Beziehungen) — Der Konstruktivismus ist eine Metatheorie der Internationalen Beziehungen, die auf denselben Grundannahmen wie das Konzept des philosophischen Konstruktivismus beruht. Er bezweifelt die Kausalität des internationalen Staatensystems und betont… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus (Politikwissenschaft) — Der Konstruktivismus ist eine Metatheorie der Internationalen Beziehungen, die auf denselben Grundannahmen wie das Konzept des philosophischen Konstruktivismus beruht. Er bezweifelt die Kausalität des internationalen Staatensystems und betont… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus (Politologie) — Der Konstruktivismus ist eine Metatheorie der Internationalen Beziehungen, die auf denselben Grundannahmen wie das Konzept des philosophischen Konstruktivismus beruht. Er bezweifelt die Kausalität des internationalen Staatensystems und betont… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus — ist ein Begriff in verschiedenen Fachbereichen und Disziplinen: Konstruktivismus (Philosophie) im fächerübergreifenden philosophischen Gebiet der Erkenntnistheorie Oberbegriff für mehrere konstruktivistisch erkenntnistheoretische Strömungen:… … Deutsch Wikipedia
Konstruktivismus, Suprematismus, De Stijl: Ungegenständliche Welten — Die bildende Kunst des zweiten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts war reich an Experimenten, die auf eine Loslösung von der gegenständlichen Malerei zielten. Unter ihnen fasst der Konstruktivismus die aus der geometrischen Abstraktion… … Universal-Lexikon
Erlanger Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde der… … Deutsch Wikipedia
Methodischen Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… … Deutsch Wikipedia